top of page

Mediation

Umwelt und Bau, Behörden, Verwaltung, Schulen & Landwirtschaft

Mögliche Anwendungsbeispiele für eine Mediation mit Schwerpunkt Umwelt, Bau, Behörden & Verwaltung sowie Landwirtschaft

 

Allgemeines

In allen Bereichen der Wirtschaft und im privaten Raum gehören Konflikte dazu. Doch was ist, wenn Sie davon ausgehen müssen, dass ein Konflikt vermutlich nicht gütlich geregelt werden kann, Gerichte für Sie entscheiden und eine Lose-Lose-Situation entsteht? Finden Sie mit der anderen Partei ein gemeinsames Zielbild, halten Sie es schriftlich fest, setzen Sie es um. Behörden können gemäss Artikel 33, Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege, im Einverständnis mit den Parteien jegliche Verfahren sistieren und beispielsweise eine neutrale und fachkundige Person als Mediator einsetzen.

Einsprachen bei Bauvorhaben

Sie planen ein Bauvorhaben und vermuten schon jetzt, dass es zu Einsprachen kommen wird? Ihre und die Pläne Ihrer Nachbarn lassen sich kaum vereinen? Gegen Ihr Bauprojekt wurde Einsprache erhoben und Sie möchten die Punkte mit den Einsprechern gütlich klären und eine Einspracheverhandlung durchführen?

Mediation im Landwirtschaftlichen Umfeld

Versperren grosse Steine den Weg zu einer guten Lösung in der betrieblichen Nachfolgeregelung? Sind verschiedene Generationen sich auf dem Betrieb nicht einig? Haben Pächter und Verpächter des Hofes oder des bewirtschafteten Landes unterschiedliche Auffassungen? Verursachen eingetragene Dienstbarkeiten auf dem Landwirtschaftsland Probleme? Mediation bringt die Beteiligten an einen Tisch und verhilft zu eigenverantwortlichen und tragfähigen Lösungen, einem Zielbild – ohne den gerichtlichen Weg beschreiten zu müssen.

Personelle Herausforerungen

Mediationen im behördlichen Umfeld bedürfen oftmals eines spezifischen Know-hows - auch wenn durch die Mediation die Lösung aus der Mitte der Medianten kommen wird.

Grundsätzlich können jegliche Arten von Konflikten zwischen Mitarbeitenden durch eine Mediation begleitet werden, ebenso Unstimmigkeiten in Behörden und Räten.

Mediation schafft eine neue Basis für den künftigen Erfolg.

Ortsplanungsrevision

Die Ortsplanung ist ein zentrales Instrument der Behörde zur Gestaltung der Gemeinde. Oftmals gehen damit auch schwierige Verhandlungen einher, welche durch eine Mediation effizienter und effektiver gelöst werden können, ohne verwaltungsrechtliche Instrumente einsetzen zu müssen.

Bau- und übrige Auflageverfahren

Bau- und andere Auflageverfahren führen oftmals zu hitzigen Diskussionen. Insbesondere wenn die Behörde Teil des Verfahrens ist (beispielsweise durch ein eigenes Projekt), sind Einspracheverhandlungen kaum möglich. Durch die externe Mediation können glaubwürdige und tragfähige Lösungen gefunden werden.

Mediation im Kontext Schule

Bei Differenzen zwischen der Institution Schule und Eltern, innerhalb des Teams,  zwischen der Schulleitung und dem Lehrerteam oder im Spannungsfeld Schulrat und operativer Schulleitung können mit einer Mediation Grundlagen für ein gemeinsames Zielbild gelegt werden. Und damit die Basis für eine zukünftige tragfähige Zusammenarbeit.

bottom of page